Knorr wird leichter,
zumindest was die Gestaltung der Verpackung seiner Asia-Reihe betrifft. Das ist nämlich das Ergebnis unserer knapp dreistündigen Beratung. Ich hätte ja nie gedacht, dass man über das Thema Verpackungsgestaltung von Beutelsuppen so lange diskutieren kann, aber es geht tatsächlich. Wirkt der schwarze Hintergrund nicht zu schwer, grün ist doch keine asiatische Farbe. Für gebratene Nudeln sehen die auf der Packung aber reichlich hell aus. Und das Banner mit der Produktbezeichnung sollte meines Erachtens über die ganze Vorderseite gehen. Ach, findest du? Dann wirkt das aber etwas zu dominant und passt auch nicht mehr zu den Fix-Produkten (frage mich keiner, was das ist). Hin und her tobte der Meinungsstreit. Die eine Verpackung wirkte zu deutsch, bei der anderen war der chinesische Drache nicht richtig zu sehen, die einen fanden die chinesischen Schriftzeichen gut, die anderen zu bieder. Am Ende wurde abgestimmt. Schön zu wissen, wie intensiv die Werbestrategen auf uns als Konsumenten eingehen. Nur die 08/15-Brötchen wollten nicht so recht zu der ganzen Angelegenheit passen. Da hätte ich ein paar Sushi-Sachen irgendwie besser gefunden. Zumal ich, wie ich ja bekenne, noch nie was Sushi-mäßiges gegessen habe. Aber vielleicht gibt's das ja auch demnächst als Knorr-Fertiggericht. 1/4 l heißes Wasser drauf, 2 Minuten aufkochen lassen unter ständigem Rühren und fertig sind Reisröllchen.
herrjott - 31. Jan, 22:12
in:Tagesnotizen